Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

DGS MAGAZIN - Fachinformationen für die Geflügelwirtschaft

Mit dem DGS-Digital-Abo erhalten Sie Zugang zu allen Online-Inhalten und sind immer umfassend informiert.

1 Monat kostenlos testen

Aktuelles

  • Das Programm „Hatch Check“ startet in den USA. Es soll sicherstellen, dass zertifizierte, geschlechtsbestimmte Eier eindeutig gekennzeichnet, nachvollziehbar und getrennt von anderen Eiern gehandhabt werden.

    Alternative Kükentöten UEP startet Zertifizierungsprogramm für In-ovo-Geschlechtsbestimmung

    Geschlechtsbestimmung im Ei Kükentöten

    Mit dem neuen Programm bietet die United Egg Producers (UEP) Eierproduzenten und Brütereien die Möglichkeit, sich zertifizieren zu lassen, wenn sie Technologien zur Geschlechtsbestimmung im Ei einsetzen.

    Veröffentlicht am
  • Hennen dienen als Wirte für genetisch veränderbare Embryonen. Es werden ausschließlich weibliche Nachkommen hervorgebracht – und das innerhalb nur einer Generation.

    Alternative Kükentöten Genomeditierte Legehennen könnten das Kükentöten überflüssig machen

    Biosicherheit Genetik Kükentöten

    Sogenannte „Surrogate-Hennen“ tragen genetisch veränderte Embryonen aus, die Legehennen hervorbringen, die ausschließlich weibliche Nachkommen zeugen – und das innerhalb einer einzigen Generation.

    Veröffentlicht am
  • Die Ukraine und die EU sind sich über den Rahmen künftiger Handelsbeziehungen einig geworden.

    Handelsabkommen Grundsätzliche Einigung mit Ukraine steht

    Agrarpolitik

    Die Europäische Kommission ist sich mit der ukrainischen Regierung über Grundlagen für die Überarbeitung des Assoziierungsabkommens und den Rahmen für die künftigen Handelsbeziehungen einig geworden. Die Sensibilität bestimmter...

    Veröffentlicht am
  • Der Landwirtschaftsausschuss des Europaparlaments fand in Bezug auf die Rolle der intensiven Tierhaltung keine gemeinsame Linie.

    EU-Landwirtschaftsausschuss Tierhalter sollen gefördert werden

    Agrarpolitik Fördermittel

    Der Landwirtschaftsausschuss des EU-Parlaments hat über den Entwurf seines Berichts zur Nutztierhaltung beraten. Strittig war dabei, inwiefern extensiver Tierhaltung eine herausgehobene Rolle zugeschrieben werden soll. Während der...

    Veröffentlicht am
  • Cholinchlorid wird als Zusatzstoff für den Leberstoffwechsel im Legehennenfutter eingesetzt.

    Futtermittelzusatzstoff EU erhebt Zölle auf chinesische Cholinchlorideinfuhren

    EU Futtermittelzusatz Import Markt

    Die Europäische Kommission erhebt seit dem 1. Juli 2025 Zölle auf chinesische Cholinchlorideinfuhren. Cholinchlorid wird im Legehennenfutter als Zusatzstoff für die Lebergesundheit eingesetzt.

    Veröffentlicht am
weitere News
  • Aktuelle Umfrage

    Mit welcher Maßnahme schützen Sie Ihr Geflügel am effektivsten vor Prädatoren?

    Wählen Sie eine Antwort aus:

Ulmer Akademie

Ulmer Online-Shop