Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

DGS MAGAZIN - Fachinformationen für die Geflügelwirtschaft

Mit dem DGS-Digital-Abo erhalten Sie Zugang zu allen Online-Inhalten und sind immer umfassend informiert.

1 Monat kostenlos testen

Aktuelles

  • Aviäre Influenza US-Forschung: Übertragungswege für Vogelgrippe sind komplex

    Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest

    In den USA werden schon seit geraumer Zeit die Übertragungswege von HPAI über die Luft untersucht. Das Thema ist laut einer US-Wissenschaftlerin komplex, was die genaue Bestimmung der Kontaminationsquellen erschwere und eine...

    Veröffentlicht am
  • Wer das Wohlbefinden seiner Tiere genau im Blick behalten will, sollte in Zukunft auch die Rolle von Cortisol berücksichtigen.

    Tiergesundheit Cortisol: Die unbekannte Stressantwort bei Geflügel

    Tierwohl

    Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass das Hormon Cortisol bei Stressreaktionen von Geflügel eine deutlich wichtigere Rolle spielt als bislang angenommen.

    Veröffentlicht am
  • Kokzidose zählt zu den weltweit kostenintensivsten Geflügelkrankheiten – besonders in der Masthühnerproduktion.

    Tiergesundheit Kokzidosemanagement mit Alternativen

    Darmflora Kokzidiose

    Kokzidose gehört zu den größten Gesundheitsproblemen in der Geflügelhaltung und verursacht hohe Kosten weltweit. Effektives Management erfordert heute den gezielten Einsatz verschiedener Alternativen.

    Veröffentlicht am
  • EU-Kommission muss sich beim Agrarrat Intransparenz vorwerfen lassen.

    EU-Ukraine-Abkommen Frontstaaten kritisieren Handelsdeal

    Agrarpolitik EU

    Vier Länder, die sich selbst als „EU-Frontstaaten“ bezeichnen, haben die politische Einigung auf ein Handelsabkommen zwischen der EU und der Ukraine heftig kritisiert. Polen, Ungarn, die Slowakei und Bulgarien sehen dabei erhebliche...

    Veröffentlicht am
  • Warschau erhält Gelder aus der Agrarreserve.

    Polen EU-Krisenmittel für Geflügelhalter

    EU Fördermittel

    Polen erhält Mittel aus der EU-Agrarreserve. Nach Angaben der EU-Kommission haben die Mitgliedstaaten 14 Mio. Euro bewilligt, mit denen die Folgen der dort zwischen August 2021 und August 2023 grassierenden Geflügelpest abgemildert werden...

    Veröffentlicht am
weitere News
  • Aktuelle Umfrage

    Mit welcher Maßnahme schützen Sie Ihr Geflügel am effektivsten vor Prädatoren?

    Wählen Sie eine Antwort aus:

Ulmer Akademie

Ulmer Online-Shop