Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

DGS MAGAZIN - Fachinformationen für die Geflügelwirtschaft

Aktuelles

  • In vier Landkreisen ist die Geflügelpest erneut ausgebrochen. Betroffene Bestände wurden getötet, ab 21. November treten weite Sperrzonen in Kraft.

    Aviäre Influenza Geflügelpest in Niedersachsen: neue Fälle, umfangreiche Sperrzonen

    Aviäre Influenza Geflügelpest

    In vier Landkreisen ist die Geflügelpest erneut ausgebrochen. Betroffene Bestände wurden getötet, ab 21. November treten weite Sperrzonen in Kraft. Mehrere Regionen verlängern zudem bestehende Verbote und richten zusätzliche Schutz- und...

    Veröffentlicht am
  • Für die Geflügelbranche könnte das Gesetz eine spürbare Veränderung bringen. Sie ist in besonderem Maße von der Machtkonzentration in der Schlachtung und dem Preisdruck der Handelsketten betroffen.

    Lebensmittellieferketten-Gesetz Bundesregierung plant Eingriffe in Lebensmittelmarkt-Strukturen

    Agrarpolitik Fleisch Markt Verbraucher Vermarktung

    Nach dem Sondergutachten der Monopolkommission reagiert die Politik auf wachsende Marktungleichgewichte. Davon sind auch die Fleisch- und Geflügelwirtschaft betroffen.

    Veröffentlicht am
  • Im oberösterreichischen Bezirk Steyr wurde bei einem Geflügelbetrieb mit rund 700 bis 800 Gänsen ein Fall der Vogelgrippe vom Typ H5N1 nachgewiesen. Als Folge hat das Österreichisches Gesundheitsministerium in einer offiziellen Aussendung angekündigt, dass ab Donnerstag in „Gebieten mit stark erhöhtem Risiko“ Geflügel „dauerhaft in Stallungen oder jedenfalls in geschlossenen Haltungsvorrichtungen, die zumindest oben abgedeckt sind“, zu halten ist.

    Aviäre Influenza Geflügelpest Österreich: Aufstallpflicht in Risikogebieten

    Aviäre Influenza Geflügelpest

    Seuchen-Alarm wegen der Vogelgrippe in Österreich. Ab Donnerstag tritt im Zuge eines weiteren Ausbruchs der Geflügelinfluenza die verpflichtende Stallpflicht in Risikogebieten in Kraft.

    Veröffentlicht am
  • Die Mitgliedstaaten gehen ohne Änderungswünsche in den Trilog.

    Mercosur-Handelsabkommen Rat mit Schutzmaßnahmen zufrieden

    EU Export Fleisch Import

    Die von der EU-Kommission vorgeschlagene Verordnung zum Schutz europäischer Agrarprodukte im Rahmen des Mercosur-Handelsabkommens ist aus Sicht der Mitgliedstaaten gelungen. Der Rat hat seine Position für den Trilog festgelegt und will...

    Veröffentlicht am
weitere News

Termine

  • Aktuelle Umfrage

    Welches Geflügel steht bei Ihnen Weihnachten auf dem Speiseplan?

    Wählen Sie eine Antwort aus:

Ulmer Online-Shop