Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tiergesundheit

Phagen: Maßgeschneiderte Cocktails für jeden Betrieb

Zielgerichtete Viren, sogenannte Bakteriophagen, könnten helfen, Pathogene wie E. coli und Salmonellen zu bekämpfen. Für maßgeschneiderte Cocktails, die sich schnell an sich verändernde Bakterienstämme anpassen, hat das südamerikanische Unternehmen PhageLab laut wattagnet.com nun einen Algorithmus entwickelt.

von Redaktion DGS Quelle wattagnet.com erschienen am 24.06.2025
Darstellung einer Phagen-Attacke: Bakteriophagen sind Viren (mit genetischem Material), die in Bakterien eindringen. © Colourbox
Artikel teilen:

PhageLab, ein Unternehmen mit Sitz in Chile, hat sich auf die Entwicklung von Phagenprodukten spezialisiert. Laut wattagnet.com hat das Unternehmen nun einen Algorithmus entwickelt, der das Genom der Bakterien analysiert, um kleine Unterschiede zu erkennen und spezifische Stereotypen, Antibiotikaresistenzen und Pathologien zu verstehen. Das System könne ermitteln, welche Bakterienstämme am besten an bestimmte Betriebsbedingungen angepasst sind, und so eine umfassende Risikokarte für die Erzeuger erstellen.

Ein adaptiver Ansatz zur Krankheitserregerkontrolle

Auf dem Poultry Tech Summit, das vom 3. Bis 5. November in Atlanta (USA) stattfindet, will das Unternehmen eine Biotechnologieplattform vorstellen, die Molekulardiagnostik, künstliche Intelligenz (KI) und vorausschauende Wartung integriert, um hochspezifische Bakteriophagen-Lösungen für die Geflügelindustrie zu erkennen, zu entwickeln und zu skalieren.

Die Plattform erstellt nach Firmenauskunft maßgeschneiderte Phagencocktails, um spezifische Bakterienstämme zu eliminieren, die Geflügelbetriebe beeinträchtigen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Einheitsansätzen analysiere die Technologie das individuelle Bakterienprofil jedes Betriebs und liefere so in weniger als 30 Tagen gezielte Lösungen. Darüber hinaus sei es so konzipiert, dass es sich mit veränderten Bakterienpopulationen weiterentwickelt. Phagencocktails könnten kontinuierlich aktualisiert werden, um neue Stämme und Varianten zu berücksichtigen. Dieser Ansatz umfasse die kontinuierliche Überwachung und Support. Kunden könnten Proben von ungewöhnlichen Mortalitätsereignissen zur sofortigen Analyse einsenden.

Im Gegensatz zu Breitbandantibiotika könnten Phagen laut dem Unternehmen pathogene Bakterien gezielt bekämpfen, ohne die nützliche Mikrobiota zu zerstören. Dadurch wird das Risiko einer antimikrobiellen Resistenz verringert und die Gesundheit der Tierbestände gefördert.

Die Plattform wird derzeit laut dem Beitrag auf wattagnet.com in Brasilien verwendet und soll auf den US-Markt ausgeweitet werden.

Der Poultry Tech Summit wird in Zusammenarbeit mit der Jahrestagung des US Roundtable for Sustainable Poultry and Eggs ( US-RSPE – Runder Tisch für nachhaltiges Geflügel und Eier der USA) am 5. November 2025 abgehalten.